Die Bodenbearbeitung

Die Bodenbearbeitung ist eine wahre Symphonie, die inszeniert wird, um die tiefe Seele unserer Terroirs zu offenbaren. Es ist ein ständiger Dialog mit der Natur, eine aufmerksame Beobachtung, die jede Entscheidung leitet.

Von der vielfältigen Vorbereitung der Böden durch Pflügen, das eine tiefe Verwurzelung fördert, bis zur Pflege der Pflanzen durch Ausbrechen, Entblättern und die grüne Lese – alles ist darauf ausgerichtet, eine ideale Reife und eine Aromenkonzentration zu erreichen, die die Handschrift unserer Terroirs trägt.

Wir legen unsere Vorgehensweise Parzelle für Parzelle und Jahr für Jahr durch ständige Beobachtung fest.

Aus Sorge um die Nachhaltigkeit unserer Terroirs und aus Respekt vor der Natur praktizieren wir biologischen Anbau und verzichten auf synthetische Produkte. So lassen wir die Erde sich voll und ganz ausdrücken.

Die Weinlese

Die Weinlese auf dem Weingut ist weit mehr als nur eine Ernte: Sie ist der Höhepunkt eines Jahres der Hingabe. Zwischen Ende August und Mitte Oktober wird jede Traube sorgfältig behandelt und mit höchstem Anspruch zweimal sortiert.

Im Weinberg nehmen unsere Erntehelfer eine erste Selektion vor. Anschließend zeigt eine zweite, akribische Sortierung unter den wachsamen Augen von Aimé, Christophe oder Isabelle das qualitative Potenzial der Ernte.

Dieser entscheidende Schritt ermöglicht uns eine taktile und visuelle Beurteilung der Traubengesundheit, der Reife der Kerne, des Reichtums der Schalen sowie der Struktur der Traubenstiele.