Der Ausbau der Weine

Der Ausbau der Weine im Domaine de la Janasse ist ein rigoroser und akribischer Prozess. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, kommen unsere Weine mit Holz in Berührung. Wir füllen sie behutsam 24 bis 72 Stunden nach dem Abstich um. Diese frühe Maßnahme markiert den Beginn eines tiefgreifenden Ausbaus, bei dem die natürliche Mikrooxidation durch das Holz ihre ganze Bedeutung entfaltet. Diese subtile Sauerstoffzufuhr ist besonders vorteilhaft, wenn der Wein noch reich an CO2 ist, und beugt so Reduktionsnoten während des malolaktischen Säureabbaus vor. Folglich ruhen unsere Weine auf ihren Hefelagern, die als wahre Nährstoff- und Schutzquellen dienen. Die Verwendung von neuem Holz ermöglicht eine harmonische und delikate Integration der Aromen.
Wir gestalten den Ausbau maßgeschneidert für jede Rebsorte. Zum Beispiel reifen die Grenache-Trauben dank der sanften Sauerstoffzufuhr der Fuder langsam heran. Syrah und Mourvèdre hingegen veredeln ihre Tannine im intensiveren Austausch der Barriques. Wir wählen einige neue Barriques sorgfältig nach ihrer Herkunft und dem Fasshersteller aus. Wir halten diese Mengen jedoch gering, um die Weine nicht zu überfordern oder zu stark zu prägen.
12 bis 14 Monate lang entwickeln sich unsere Weine, geschützt durch die Kühle unserer klimatisierten Keller. Wir veredeln sie durch ein oder zwei Abstiche. Im darauffolgenden Herbst stellen wir die endgültige Assemblage aus den Fudern, Halbstückfässern und Barriques zusammen. Anschließend führen wir eine leichte Schönung mit Eiweiß durch. Der Winter bietet ihnen eine letzte Ruhezeit im Tank, eine langsame Klärung vor der Ankunft des Frühlings und der Abfüllung in Flaschen.